Improvisationstheater
          
... die Kunst des Augenblicks.
            Spieler  gehen auf die Bühne. Sie haben sich auf diesen   Abend vorbereitet und wissen  doch nicht, was auf sie zukommt. Das   Publikum ist gekommen, um unmittelbar an  dem unvorhersehbaren Verlauf   beteiligt zu sein. Sie geben die Vorgaben und  Inspiration für die   Szenen.
            Sobald eine Szene beendet ist, der letzte Satz gesprochen wurde, ist   diese  Geschichte Vergangenheit und wird so nie wieder zu sehen sein.   Selbst wenn die  Spieler die gleichen Vorgaben wieder erhalten würden,   wird die Szene/Geschichte  anders verlaufen. Sie war einmalig und ist   nicht wiederholbar.
            Improvisationstheater findet im MOMENT statt. Die Textfindung, Handlung   und  Darstellung der Charaktere fallen zusammen auf den Augenblick und   liegen in den  Händen der Spieler.
Die Form des Theaters ist ein Spiegel des Alltags und   bietet doch die  Möglichkeit, neue Wege zu gehen, aus der Rolle zu   fallen und sich das Leben  einer vergammelten Lauchstange in einem   Kühlschrank vorzustellen. 
            Nicht einstudiert, nicht inszeniert, spontan serviert, voll improvisiert  spielt "UNGENIERT" - eben ganz ungeniert.
 Was steckt hinter Improvisations-Theater und warum sollte ich es tun?
Was steckt hinter Improvisations-Theater und warum sollte ich es tun? 
          Improvisationstheater bringt dir ein Stück Lebensqualität. Durch einfache Übungen und Spiele wird deine Komfortzone erweitert, du entdeckst deine Grenzen und kannst sie im geschützten Rahmen überschreiten. Improvisationstheater macht flexibler und ausgeglichener, du gehst mit mehr Freude, mehr Selbstwert und Achtsamkeit durch das Leben.
Impro-Workshops
Improvisationstraining ist anders, frisch und lebendig.
Unsere Seminare basieren auf den vier Säulen des Improvisationstheaters:
            Wahrnehmung, Assoziation, Ausdruck und Akzeptanz.
            Wir nutzen die Inspiration des Augenblicks und   zeigen dir, wie du deine Assoziationen und Ideen ins Bewusstsein holst   um kreative Lösungen für scheinbar unlösbare Lebenslagen zu finden.
          
Die Kernkompetenz der Zukunft ist das Vermögen auf Veränderungen schnell und flexibel zu reagieren.
Im Hier und  Jetzt bewusst Wahrnehmen. 
            Wir schulen das Zuhören und bewusste Wahrnehmen des Gegenübers.     Positives  zustimmen, offen den Vorschlägen des Mitspielers     entgegentreten und sich  dadurch selbst inspirieren lassen, um so neue     Wege oder Lösungen zu finden. Du  findest Zugang zu den     unterschiedlichsten Gefühlen, entdeckst deine Wirkung auf  die     Mitspieler und bekommst diese direkt gespiegelt. Das sind Erfahrungen,     die  dich selbst neu kennenlernen lassen.
            Improvisationstheater  ist nicht darauf ausgerichtet, Menschen mit     Problemen zu helfen. Doch die  Erfahrung zeigt, dass aus den     verschiedenen Bereichen der Kunst, sei es  Theater, Musik oder     Literatur, auch ohne therapeutische Intention, Anregungen  zum     persönlichen Wachstum und Veränderungen geboten werden können.
            Künstlerische Kreativität hat auch immer ein Stück mit Selbsterfahrung zu tun. 
Improvisationstraining kann deinen Alltag sowohl beruflich als auch privat verändern.
... offener Workshop
für alle die, sich ausprobieren und Spaß haben wollen. (wöchentlich) 
            Vom Anfänger bis zum Profi. Jeder ist herzlich willkommen. 
            Keine Anmeldung, keine Verpflichtung. 
            Sei nicht kreativ und geistreich, sondern spontan und intuitiv.
            Veränderungen zulassen, Fehler machen und der Umgang damit, das sind wichtige  Bestandteile des Lernens.
            Spielen ist der Ausdruck von Lebensfreude und Lebenskraft. 
            
            Jeden Dienstag von 18.00 - 19.30 
            Wehrle-Werk KANTINE
            Hinter dem Parkhaus Emmendingen
            Hochburgerstr. 4 

Miet mich!
Für alle Theatergruppen, die sich Inspiration und neue Ideen holen wollen.
            Tagesworkshops oder regelmäßige Trainings in Blöcken, alles ist möglich. 
Impro-Trainer
Dieter  Frick, ist von Haus aus Grafik-Designer und spielt seit 2001  Improvisationstheater. 
            Als Psychologischer Berater ist für ihn die angewandte Improvisation zu einem  therapeutischen Werkzeug für Persönlichkeitsentwicklung gereift. „men-talks“  ist sein Zentrales Angebot für Männer auf dem Weg durch Lebenskrisen,  Veränderungen, Entscheidungen, Stillstand, Einsamkeit, Sehnsucht und Sinnsuche.
            Autor der „Impro-Fibel“ und zahlreicher Theater-Stücke.
            Er ist Gründer und Leiter der Improtheatergruppe UNGENIERT und künstlerischer  Leiter von „IMPROTOPIA“ und „Theater im Park“. Seine Lehrer stammen aus ganz  Deutschland, Österreich, Schweiz, Kanada und Holland. Mit dem Entwickeln von  Langformaten wie „Die Auswanderer“ oder „Pen & Paper vs. Impro“ betritt er immer  wieder neue Wege des Improtheaters.
            Er unterrichtet seit 2012 verschiedene Impro-Gruppen und leitet  Businessseminare zu Themen Kommunikation, Teambildung, Kreativität und  Fehlerkultur. 
            
          
ImproTrainer aus Leidenschaft

Von diesen tollen Menschen durfte er lernen: Berit Bartuschka Berlin / Michael Wolf Berlin / Doug Nunn Mendosino / Birgit Linner München / Katharina Butting Hamburg / Robert Linz Freiburg / Daniel Wahl Freiburg / Karl Metzler Freiburg / Eva Thiel Köln / Magda Leeb Wien / Jürgen Boese Oldenburg / Thorsten Giese Leipzig / Jim Libby Wien / Jacob Banigan Salzburg und vielen mehr.
Entwickeln und Schreiben
Impro-Formate
Die Auswanderer / PenPaper v.s. Impro
Die Krimis von UNGENIERT werden von Dieter   geschrieben und  inszeniert. Von der Idee, über das schreiben bis zur   Regie und Kostümauswahl  liegt alles in einer Hand. 
            Mittlerweile spielen wir 8 verschiedene Krimis aus  unterschiedlichen Epochen. Von 1890 bis heute.
            Darunter ist auch ein Seniorenkrimi, der ausschließlich von Senioren gespielt  wird. 
            Regie
            Bei unseren Krimis gibt es ein Team von ca. 15  Schauspielern. 
            Szenen und Figuren werden gemeinsam ausgearbeitet.   Dabei kommt es sehr auf die  Flexibilität der Darsteller an, da immer in   neuer Umgebung gespielt wird. 
            Hier  kommen uns die Improvisationsgrundlagen zu gute. 
Impro-Fibel
72 Seiten kompremierte Improgrundlagen.
Die wichtigsten Tipps zusammengefasst, gerafft, kompremiert, präzise, bündig, klipp und klar, treffend, exakt, geballt, verdichtet, konzentriert, knapp, reduziert und schlicht gebündelt.
 Ein Buch, das bei keinem Training fehlen darf.  Tipps und   Tricks, um spannende und abwechslungsreiche Szenen auf die Improbühne   zu zaubern.
Ein Buch, das bei keinem Training fehlen darf.  Tipps und   Tricks, um spannende und abwechslungsreiche Szenen auf die Improbühne   zu zaubern. 
            Grundlagen und Hinweise, die du dir bei jedem Training   bewusst machen solltest.  Schneller Zugang zu Figuren, Gefühlen  und   Szenen. 
            Wer, Wo  und Warum   definieren und mit einem Konflikt oder  Problem gemeinsam die Geschichte erzählen. 
            Dieses Buch soll helfen, die Grundlagen des Improtheaters   immer wieder aufs Neue in euer Bewusstsein zu holen.  Minuten-Impro und   Langformatgrundlagen, Heldenreise und Genretipps. 
Preis 12,80€
Shop
Spezial-Workshops
Schwarzwald-Impro-Wochenende
Jeden Juli Proben wir 3 Tage lang in Loßburg. Hier treffen sich Improbegeisterte mit ausgesuchten Trainern aus ganz Deutschland und Östereich.
Pantomine Workshop mit Damir Dante aus der Schweiz.
Business- Seminar
          
          Auf der Bühne ist es wichtig, gut und klar zu kommunizieren, seinem Gegenüber zuzuhören, offen zu sein und sich gegenseitig positiv zu inspirieren. Mit Improvisationstheater-Techniken vermitteln wir genau das in unseren Unternehmens-Seminaren. Mit praktischen Übungen, Spaß und Bewegung werden diese Fähigkeiten trainiert und mit neuen Ideen und Ansätzen vermittelt.
• Teamentwicklung • Kommunikation • Kreativität • Präsenz, Wirkung und Authentizität
Wir bieten Ihnen themen- oder zielgruppenorientierte     Tagesseminare oder eine  regelmäßige Begleitung über mehrere Monate.     Unsere Seminare basieren auf den  Grundlagen des Improvisationstheaters     und werden konzeptionell auf Ihre  Zielvorgaben abgestimmt. Ideal für     Unternehmen, soziale Einrichtungen oder  Vereine.
            Gleich welchen Beruf Sie ausüben, ob im Büro, im   Vertrieb   oder im sozialen  Bereich, überall kommen Sie in   unvorhergesehene   Situationen und müssen auf  unterschiedliche Menschen   eingehen. Schön   ist es, wenn Sie spontan und kreativ  sein und dabei   auch noch   authentisch und entspannt bleiben können. 
Teamentwicklung
Erfolg hängt nicht nur von den fachspezifischen Fähigkeiten   der einzelnen Teammitglieder ab, sondern auch maßgeblich von   gegenseitigem 
            Vertrauen und Toleranz.
            Wir nutzen die Grundlagen des Improvisationstheaters um den   Teamgeist zu stärken, Vertrauen aufzubauen und sich auf eine   ungewöhnliche 
            Art näher zu kommen.
            Ihr Team lernt einen konstruktiven Umgang mit Fehlern und   entdeckt das Lachen als wichtige soziale Kompetenz und   Konfliktlösungsstrategie.
